Herzlich willkommen

Rheinisch Bergische Bläserphilharmonie

RBB Bensberg e.V.

Im Verein „Rheinisch Bergische Bläserphilharmonie Bensberg e.V.“ finden sich Menschen aus dem weiten Kölner Umland zusammen, um gehobene, originale oder moderne Kompositionen, Transkriptionen und Arrangements einzustudieren und aufzuführen. Darüber hinaus bietet der Verein die Möglichkeit, sich auch mit Engagement (gerne auch nicht musikalisch unterstützend) in eine gewachsene Gemeinschaft einzubringen.

Blasorchester

Sinfonisches Blasorchester – RBB

Das Orchester des Rheinisch Bergische Bläserphilharmonie Bensberg e.V. – kurz (RBB) versteht sich als Blasorchester, das sinfonische, moderne und volkstümliche Blasmusik auf höchstem Niveau zur Aufführung bringt.

Big Band – R4B

Die Big Band des Rheinisch Bergische Bläserphilharmonie Bensberg e.V – (kurz R4B) ist die zweite Formation des Vereins. Sie spielt sowohl Jazz Standards als auch moderne Big Band Arrangements aus Funk und Rock. Die R4B spielt in der klassischen Big Band-Besetzung, die durch eine Querflöte/Gesangssolistin und zwei Klarinetten erweitert wird.

Musik, die begeistert – für Ihre besonderen Anlässe! 

Ob festlicher Galaabend, stilvolle Firmenfeier oder private Jubiläen – der Rheinisch Bergische Bläserphilharmonie Bensberg e.V. mit seinen beiden Formationen, dem Orchester und/oder der Big Band, bietet den idealen musikalischen Rahmen.
Kommen sie gerne auf uns zu und fragen uns an.

Statement für Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt  

Der RBB Bensberg e.V. lebt Vielfalt, Respekt und Demokratie beim gemeinsamen Musizieren und stellt sich klar gegen Ausgrenzung und antidemokratische Tendenzen. Lesen sie hierzu unser Statement für Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt.

Vereinsgeschichte

2007 | Gründung der Big Band (R4B)

2007 – 2008 Leitung: Rainer Lüghausen
Seit 2008 Leitung: Michael Scheuermann

Seit 1993 | Leitung: Andreas Hilner

1996 Fernsehproduktion „Kein schöner Land“ des Saarländischen Rundfunks / 1998 Teilnahme am internationalen Blasorchesterwettbewerb in Prag/Brünn: Auszeichnung „Silbernes Band“ / 1998 Umbenennung des Vereins in Rheinisch Bergische Bläserphilharmonie Bensberg e.V.

1987 – 1992 | Leitung: Rainer Lüghausen

Teilnahme an der Radioproduktion „Stadtbummel“ der Deutschen WelleMorgenmatinee des WDR Fernsehproduktion der Deutschen Welle1992 Teilnahme am internationalen Blasorchesterwettbewerb in Prag/Brünn: „Erster Rang mit Belobigung“

1978 – 1987 | Leitung: Wilhelm Rupp

1980 und 1983 Erster Platz beim Landeswettbewerb für Jugendblasorchester

1978 | Gründung des
Orchesters als Rheinisch-Bergisches Blasorchester